The Logistik Institut (1967–1999)
The precursor of the KGRC was the Institut für Logistik led by C. C. Christian. It was founded 1967 and was situated in Universitätsstrasse. Christian retired (i.e., became professor emeritus) in 1990.
Facultuy and Staff
Note that the following list is most likely incomplete, and some of the dates might be incorrect:
- Curt C. Christian (professor, 1967–1990, emeritus 1990 until his death in 2010. German obituary.)
- Johannes Czermak (lecturer)
- Otto Gschwandtner (Assistent, ?–1973)
- Robert Hacker (Assistent)
- Hanni Immervoll (secretary, 1967–1970)
- Gerhard Kratky (Wissenschaftliche Hilfskraft and Hochschulassistent, 1970–1971)
- Bruno Lenzhofer (Assistent, 1974–1981)
- Silvia Rep (Wissenschaftliche Hilfskraft, 1973–1977)
- Ingeborg Scholtze (Assistent, ?–1973)
- Josef Schönbrunner (Assistent, 1981–1995)
- Margit Svitil (secretary, 1970–2003)
- Peter Telec (Wissenschaftliche Hilfskraft, Assistent and then Wissenschaftlicher Beamter, 1973–2012)
Alumni
The following students finished a Diplom degree (comparable to Master) or a Doktorat (PhD) at the Logistik Institut, with the following theses supervised by C. Christian:
Doktorat
- Martin Graf Adelmann, Rekursive und metarekursive Äquivalenztypen, 1969
- Matthias Baaz, Die Anwendung der Methode der Sequentialkalküle auf nichtklassische Logiken, 1984
- Thomas Benesch, Algebraische Modelle der Modallogik, 1996
- Mieczyslaw Bombik, Theorie der Definitionen, 1977
- Gerhard Bonelli, Morphismen und Kongruenzverbände in partiellen Algebren mit einer Abhandlung über die Geschichte der Algebra, 1972
- Maria Epp (Bonelli), Arithmetische und analytische Hierarchien, 1974
- Otto Gschwandtner, Über eine metamathematische Folgerung einer mengentheoretischen Hypothese, 1967
- Robert Hacker, Verfahren der automatischen Beweisführung, 1974
- Herbert Hörtlehner, Topologische Untersuchungen von klassischen und intuitionistischen Modellen, 1969
- Young Soo Kim, Axiomatisierung der Nicht-Lewisschen Modallogik, 1988
- Peter Krall, Logische Aspekte der Theorie problemorientierter Theorieentwicklungsstrategien, 1990
- Gerhard Kratky, Semantisch orientierte Definition von Programmiersprachen, 1970
- Franz Krieger, Über einen Zusammenhang von Funktionen, Mengenalgebren und Ordnungsrelationen, 1975
- Werner Krotz, Die ideologische Indifferenz der Logistik, 1971
- Wilhelm Kubin, Monaden und ihre Algebren, 1974
- Bruno Lenzhofer, Formale Grundlegung der relativen Rekursivität, 1977
- Roland Pabisch, Theorie der Semantik des Programmbeweisens, 1974
- Markus Plankensteiner, Homo cerebralisatus, 1991
- Franz Johannes Pörscht, Äquivalente Präzisierungen des Begriffes Algorithmus, 1969
- Leo Remmel, Modalitätentheorie, 1972
- Silvia Rep, Die logische Relevanz der Booleschen und Pseudo-Booleschen Algebra, 1976
- Friedrich Wilhelm Schembor, Zweiwertige Schwellenwerttheorie, 1970
- Werner Schimanovich, Extension der Mengenlehre, 1971
- Bernd Schmeikal, Das Problem der Zeitmessung in logistischer Darstellung, 1968
- Josef Schönbrunner, Logischer Formalismus, erweiterte Mitteilungsformen und Beweismethoden, 1981
- Khaddjudin Sidiki, Topologische Logik, 1979
- Camillo Signor, Ein mathematischer Zugang zur Theorie Neuraler Netze und assoziativer Speicher, 1993
- Antonia Sinachopoulos, Klassische und nicht-klassische implikative standardmäßige Kalküle, 1984
- Irmfried Speiser, Österreichische Beiträge zur Entwicklung mathematisch-statistischer Methoden für die Sozialwissenschaften (i.e.S.) ab 1900, 1969
- Peter Telec, Untersuchungen an relativen Konsistenzbeweisen der axiomatischen Mengentheorie, 1976
- Herbert Toth, Axiomatische f-Mengentheorie, 1984
Diplom
- Robert Baumgartner, Grundlagen zur Entwicklung eines künstlichen Spielers im Strategiespiel Diplomacy, 1997
- Thomas Benesch, Anwendungen der Verbandstheorie in der nichtklassischen Logik, 1995
- Sebastian von Bomhard, Von den Verbandsordnungen zur Booleschen Algebra, 1990
- Josef Fuhl, Modelltheorie, 1994
- Thomas Groiß, Logische Fundierung relationaler Datenbanksysteme im Relationenkalkül, 1995
- Linda Grosz, Boolesche Algebra, 1989
- Helmut Habiger, Vier formale Sprachfamilien, ihre Erzeugungs- und Erkennungssysteme, sowie ihre Beziehungen untereinander, 1998
- Jakob Kellner, Vom Vollständigkeitssatz zum Gottesbeweis, 1999
- Hans Langer, Techniken der formalen Programmverifikation, 1980
- Sigvard Lingner, Modale Zeitlogik von Kröger und ihre Anwendung, 1993
- Markus Moschner, Fuzzy-intuitionistische Quantenlogiken am Beispiel der Brouwer-Zadeh-Logiken, 1994
- Markus Plankensteiner, Von Neuronen über Ganglien zu Gehirnen, 1990
- Scharif Purhassan, Generative Grammatiken, 1986
- Erhard Reschenhofer, Metamathematik allgemeiner Repräsentationssysteme, 1980
- Matthias Scheutz, Die Grundlagen der klassischen Aussagenlogik mit unären Temporaloperatoren, 1992
- Paul Schobel, Algebraische Applikationen der Modelltheorie, 1991
- Franz Sciborsky, Das relationale Datenbanksystem, 1980